Achtsamkeitsbasierte Stärkenpraxis für Männer
Wie Mann die eigenen Stärken stärkt.
Der Alltag lässt uns oft wenig Zeit zu spüren, was uns wirklich wichtig ist und was uns eigentlich ausmacht. Statt dessen „funktioniert Mann" und versucht Schwächen zu "beseitigen". Mit der Methode der achtsamkeitsbasierten Stärkenpraxis finden wir die natürlichen (nicht nur angelernten) Stärken jedes Einzelnen heraus. Mediationsübungen, Austausch und die Stärkenpraxis im Alltag versetzten die Teilnehmer in die Lage, die eigenen Stärken immer bewusster einzusetzen und das eigene Leben kraftvoll zu gestalten.
Termine:
donnerstags 18-21h
ausgebucht!
Leitung:
Dr. Markus Strauch, Dipl. Psychologe, Stärkencoach, Männerbüro Freiburg
Positive Leadership Retreat - Timeout statt Burnout!
Eine Auszeit für Führungskräfte am Meer in Portugal! - Retreat = Reflect | Relax | Recreate | Restart
Stärken stärken in freier Natur
Das natürliche Umfeld des Waldes, seine Geräusche, Farben und Gerüche – seine Gegenwärtigkeit – helfen, in vergleichsweise kurzer Zeit einen gesunden Abstand zum Alltag zu bekommen, den Augenblick zu erleben und intensive Erfahrungen im Rückzug oder in der Gruppe zu machen. Wir werden zelten und den Wald so möglichst hautnah erleben können.
Die vielseitigen Möglichkeiten der Positiven Psycholgie und Gestalttherapie kombinieren wir mit Naturcoaching, Elementen von Heldenreise, Vision Quest und Körperarbeit. „Gestalt im Wald“ ist eine Gelegenheit, zwischen Höllbach und Engelsburg, im Wald und mit Alpenpanorama abseits ausgetretener Wege die eigenen Spuren zu lesen, Pfade zu legen, Wege zu finden und Gestalttherapie neu oder ganz anders kennenzulernen.
Für Essen und Trinken ist gesorgt. Der Zeltplatz ist alleinig für den Workshop reserviert. Eine sanitäre Anlage mit heißer Dusche ist vorhanden. Übernachtet wird im eigenen Zelt. Der Workshop findet im Freien oder in der Jurte am offenen Feuer statt. Vor Beginn des Workshops erhalten die TN detaillierte Informationen zur Anfahrt und Vorbereitung.
Noch 11 Plätze frei - nähere Infromationen auf Anfrage.
'Wald und Gesundheit' in der Praxis
Lust auf Lebendigkeit?
Die Grundausbildung ´Wald und Gesundheit´ bietet den Rahmen dafür!
Das Curriculum beinhaltet die bislang einmalige Kombination von Positiver Psychologie, Gestaltarbeit und Naturcoaching - und findet wirklich komplett in und mit der Natur statt - denn: Hier coacht der Wald mit!.
Vermittelt werden die wesentlichen Kompetenzen, um Menschen dabei zu begleiten, ihren natürlichen inneren Kompass (wieder) zu ent-decken, zu bestimmen und ihm im Lebens- und Berufsalltag folgen zu können - für ein Mehr an Lebendigkeit!
Inhalte:
NATUR - Ich & meine Kernqualitäten
KONTAKT - Ich & Du und Wir im lebendigen Kontakt
RAUM - Physische Rahmenbedingungen gestalten
ZEIT - (Beg-)Leitung und Gestaltung von Pozenzialentwicklungsprozessen
Noch 10 Plätze frei - nähere Infromationen auf Anfrage.
Termine:
Modul 1: 11., 18., 25. Oktober 2025
Modul 2: nach Absprache in der Gruppe
Leitung:
Dr. Markus Strauch, Gestalttherapeut & Naturcoach
Stärkenorientierte Interventionen in Coaching, Mediation und Beratung
Kollegiale Weiterbildung zu Positive Coaching in Kooperation mit der Zweisicht Akademie.
Wie die „Positive Psychologie“ belegt, sind stärkenorientierte Interventionen der Schlüssel, wie Menschen sich besonders gut entwickeln und produktiv werden. Für Mediation, Coaching und Beratung hat dieser Ansatz eine wichtige Bedeutung, da es hierbei genau darum geht, Menschen zu ermächtigen, ihre Konflikte zu lösen und sie in ihrer persönlichen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.
Qualifikationen, Coachingmethoden und Beratungsmodelle liefern zwar Ideen für die Arbeit, sind jedoch keine Garantie für eine erfolgreiche Umsetzung. Gleichzeitig brauchen Medianten, Coachees oder Klienten eine erfolgreiche Begleitung durch Phasen der Unsicherheit. Für Mediatoren, Coachs und Berater stellt diese Prozessgestaltung eine Herausforderung dar.
Die positiv-psychologische Herangehensweise stellt die Stärkenorientierung in den Mittelpunkt. Durch die Fokussierung auf eigenen Kernqualitäten, wird auch in kritischen Phasen Eigenverantwortung gestärkt, Zuversicht und Vertrauen in den Prozess vermittelt.
Noch 7 Plätze frei.